Aufgrund der Unmöglichkeit langfristiger und sicherer Wetterprognosen sowie möglichen Unregelmäßigkeiten in den Öffnungszeiten unseres Stammtischlokals, behalten wir uns kurzfristige Änderungen bzw. Absagen vor.
Anstehende, variable Termine/Aktionen werden daher primär für den laufenden Monat in den Kalender eingepflegt und können selten mehrere Monate im voraus eingetragen werden.
Daher lohnt sich ein regelmäßiger Blick in unseren Kalender, vor allem aber, kurz bevor man eine möglicherweise längere Anfahrt vor sich hat! Kurzfristige Informationen kann man auch automatisch über unsere Mailingliste erhalten.
|
|
|
|
| Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Samstag |
Sonntag |
| |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11 * Astrofreunde TreffenAstrofreunde Treffen
Zeit: 19:30
Wir treffen uns im Kastaniengarten, Oberhaunstadt (Ingolstadt) ab 19:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
|
12
|
13 * NeumondNeumond
Mondphase: Neumond
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25 * Astrofreunde TreffenAstrofreunde Treffen
Zeit: 19:30
Wir treffen uns im Kastaniengarten, Oberhaunstadt (Ingolstadt) ab 19:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
|
26
|
27
|
28 * VollmondVollmond
Mondphase: Vollmond * Totale MondfinsternisTotale Mondfinsternis
Zeit: 04:47
Wer am 28. September früh aufsteht oder vielleicht sogar frei hat, kann bei klarem Wetter ein besonderes astronomisches Schauspiel erleben: Sonne, Erde und Mond bilden exakt eine Linie, wodurch der Schatten der Erde auf den Mond fällt und es folglich zu einer Totalen Mondfinsternis kommt, die im gesamten deutschsprachigen Raum beobachtbar sein wird.
Dabei sprechen mindestens 2 Fakten für eine besonders spektakuläre Mondfinsternis: Zum einen dauert die totale Phase (Zeitraum, in dem der Mond durch den Erd-Kernschatten verdunkelt wird) rund 70 Minuten, zum anderen passiert der Mond zeitgleich den erdnächsten Bahnpunkt (Perigäum), weshalb auch vom \"Super-Vollmond\" die Rede ist. Auch wenn das Zusammentreffen beider Ereignisse sehr selten ist und der Mond sich zur Zeit der Verfinsterung bis auf rund 356.878 Kilometer an die Erde annähert, wird sein vergrößerter scheinbarer Durchmesser am Himmel wohl nur regelmäßigen Beobachtern visuell auffallen: Der Vollmonddurchmesser wird dann um 14 Prozent größer als in der erdfernsten Position erscheinen. Eine vergleichbare Annäherung findet erst wieder 2033 statt.
Viel spektakulärer dagegen dürfte die tiefrote Verfärbung und starke Verdunkelung des Vollmondes während der totalen Kernschattenphase sein, die am klaren Himmel für einen \"magischen Moment\" sorgen wird.
Zeitlicher Ablauf der Finsternis am Morgen des 28. September:
Eintritt in Halbschatten (1. Kontakt): 02.10 Uhr
Sichtbarkeitsbeginn (SB): ?02.39 Uhr
Eintritt in Kernschatten (2. Kontakt): 03.07 Uhr
Beginn der totalen Phase (3. Kontakt): 04.11 Uhr
Maximale Verfinsterung: 04.47 Uhr
Ende der totalen Phase (4. Kontakt): 05.23 Uhr
Beginn der astronomischen Dämmerung (50°N 10°E): 05.26 Uhr
Austritt aus Kernschatten (5. Kontakt): 06.27 Uhr
Sichtbarkeitsende (SE): ?06.56 Uhr
Sonnenaufgang (50°N 10°E): 07.14 Uhr
Monduntergang (50°N 10°E): 07.25 Uhr
Mehr Informationen:
http://www.mofi2015.de/
http://apod.nasa.gov/apod/ap101223.html
|
29
|
30
|
|
|
|
|
| Kategorien |
|
Stammtisch Astronomiefreunde |
|
Astronomische Ereignisse |
|
Teleskoptreffen |
|
Astromessen |
|
Ackertreff |
|
Sidewalk Astronomie |
|
Ausflüge |