Professional known as the architects are responsible for creating designs Sed ut perspiciatis unde omni natus voluptatem accusantium doloremque laudantium aperia maquep quae abillo inventore veritatis architecto

Aufgrund der Unmöglichkeit langfristiger und sicherer Wetterprognosen sowie möglichen Unregelmäßigkeiten in den Öffnungszeiten unseres Stammtischlokals, behalten wir uns kurzfristige Änderungen bzw. Absagen vor.
Anstehende, variable Termine/Aktionen werden daher primär für den laufenden Monat in den Kalender eingepflegt und können selten mehrere Monate im voraus eingetragen werden.
Daher lohnt sich ein regelmäßiger Blick in unseren Kalender, vor allem aber, kurz bevor man eine möglicherweise längere Anfahrt vor sich hat! Kurzfristige Informationen kann man auch automatisch über unsere Mailingliste erhalten.

 

Monat: Jahr:
« Zurück März 2016 Weiter »
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
  1
2
3
4
* Astrofreunde TreffenAstrofreunde Treffen

Zeit: 19:30

Wir treffen uns im Kastaniengarten, Oberhaunstadt (Ingolstadt) ab 19:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

5
6
7
8
* Jupiter OppositionJupiter Opposition

Jupiter kommt in Opposition mit einer Entfernung von nur 4,4 AU, scheinbare Helligkeit erreicht -2,5 mag - beste Abendsichtbarkeit!

9
10
* Vortrag Philae KometenlandungVortrag Philae Kometenlandung

Zeit: 18:00

Dr. Stephan Ulamec, Projektleiter Philae vom DLR Köln wird am 10. März ab 18 Uhr einen Vortrag über den Rosetta Lander \\"Philae\\" halten. Ort: Kelten Römer Museum Manching.

11
12
13
14
15
16
17
18
* Astrofreunde TreffenAstrofreunde Treffen

Zeit: 19:30

Wir treffen uns im Kastaniengarten, Oberhaunstadt (Ingolstadt) ab 19:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

19
* Astronomietag 2016Astronomietag 2016

Astronomietag 2016 am 19. März: Mond steht im Mittelpunkt Als Termin für den deutschlandweiten Astronomietag 2016 wurde von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) der 19. März festgelegt. Im Mittelpunkt wird dann der Erdenmond stehen. An diesem Tag, 4 Tage vor Vollmond, ist er gut zu beobachten und mit bloßem Auge, Fernglas und Teleskop erschließen sich immer mehr Details auf der Oberfläche dieses der Erde am nächsten gelegenen Himmelskörpers.

* Sidewalk Astronomie IngolstadtSidewalk Astronomie Ingolstadt

Zeit: 19:00

5. Ingolstädter Sidewalk Astronomie. Zum bundesweiten Astronomietag 2016 laden wir herzlich ein, uns am Samstag, den 19. März zwischen 19 und 22 Uhr auf dem Ingolstädter Theatervorplatz zu besuchen. Bei klarem (!) Wetter werden wir mehrere Teleskope aufstellen und allen Interessierten die Möglichkeit geben, die kraterübersäte Mondlandschaft sowie den Gasplaneten Jupiter und seine Galileischen Monden mit eigenen Augen zu erleben. Dieses Angebot ist selbstverständlich kostenlos. Parkmöglichkeiten in der Nähe finden sich in der Theatertiefgarage, am Brückenkopf, am Hallenbad Parkplatz sowie anderen ausgeschilderten Plätzen. Die Astronomiefreunde Ingolstadt freuen sich auf Euren Besuch!

* Sidewalk Astronomie EichstaettSidewalk Astronomie Eichstaett

Zeit: 19:30

Zum bundesweiten Astronomietag laden die Astronomiefreunde herzlich zu einem kostenlosen, öffentlichen Beobachtungsabend ab 19:30 Uhr auf dem Eichstätter Marktplatz ein. Bei klarem Wetter (!) werden die Astronomiefreunde Teleskope zur Beobachtung des Mondes sowie des Gasplaneten Jupiter aufstellen. Ort: Marktplatz 85072 Eichstätt Ein großer Parkplatz in der Nähe befindet sich entlang der Inneren Freiwasserstraße.

* Earth Hour 2016Earth Hour 2016

Zeit: 20:30

Auf der ganzen Welt gehen am Samstag, 19. März 2016 um 20:30 Uhr wieder für eine Stunde die Lichter aus. Zur WWF Earth Hour hüllen über 7000 Städte in 178 Ländern ihre bekanntesten Bau- und Denkmäler in Dunkelheit, um ein Signal für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu senden. In Deutschland werden 241 Städte und Gemeinden dabei sein – so viele wie noch nie.

20
21
22
23
24
25
* Jupiter SchattentransiteJupiter Schattentransite

Zeit: 19:30

Jupiter-Tag am Karfreitag, 25. März 2016. Bei klarem Himmel (!) beobachten die Astronomiefreunde den Gasplaneten Jupiter in Eichstätt, siehe Link. Besucher und aktive Sternfreunde sind herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen, kostenlosen Beobachtungsabend. 18:10 Uhr: 15° über Osthorizont, Io Schatten sichtbar 18:40 Uhr: 20° über Osthorizont, Europa Schatten sichtbar 20:00 Uhr: 32° über Südosthorizont, Io Durchgang Ende 20:25 Uhr: 35° über Südosthorizont, Io Schattentransit Ende 20:30 Uhr: 36° über Südosthorizont, Europa Durchgang Ende 21:25 Uhr: 41° über Südhorizont, Europa Schattentransit Ende 22:20 Uhr: 46° über Südhorizont, Dreiecksformation Europa-Io-Callisto (Bewegung von Callisto gegenläufig) 23:00 Uhr: Beginn GRF-Transit bis ca. 2:30 Uhr

26
* Jupiterbeobachtung HepbergJupiterbeobachtung Hepberg

Zeit: 20:00

Heute Abend zwischen 20 und 22 Uhr Jupiterbeobachtung und ein bisschen DeepSky von Hepberg, Römerstraße (Deponie) aus. Google-Maps Link: https://goo.gl/maps/kidBXiwSstP2

27
28
29
30
31
     
Kategorien
 Stammtisch Astronomiefreunde
 Astronomische Ereignisse
 Teleskoptreffen
 Astromessen
 Ackertreff
 Sidewalk Astronomie
 Ausflüge