Professional known as the architects are responsible for creating designs Sed ut perspiciatis unde omni natus voluptatem accusantium doloremque laudantium aperia maquep quae abillo inventore veritatis architecto

Aufgrund der Unmöglichkeit langfristiger und sicherer Wetterprognosen sowie möglichen Unregelmäßigkeiten in den Öffnungszeiten unseres Stammtischlokals, behalten wir uns kurzfristige Änderungen bzw. Absagen vor.
Anstehende, variable Termine/Aktionen werden daher primär für den laufenden Monat in den Kalender eingepflegt und können selten mehrere Monate im voraus eingetragen werden.
Daher lohnt sich ein regelmäßiger Blick in unseren Kalender, vor allem aber, kurz bevor man eine möglicherweise längere Anfahrt vor sich hat! Kurzfristige Informationen kann man auch automatisch über unsere Mailingliste erhalten.

 

Monat: Jahr:
« Zurück April 2016 Weiter »
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
        1
* Astrofreunde TreffenAstrofreunde Treffen

Zeit: 19:30

Wir treffen uns im Kastaniengarten, Oberhaunstadt (Ingolstadt) ab 19:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! DAS IST KEIN APRILSCHERZ!

2
3
4
5
6
* VenusbedeckungVenusbedeckung

Zeit: 09:20

Venusbedeckung durch den Mond erfolgt zwischen 09:28 Uhr (Eintritt) und 10:20 Uhr (Austritt), Venus verschwindet hinter schmaler Mondsichel, knapp 35 Grad über Südosthorizont und ca. 20° von der Sonne (östlich) entfernt.

7
8
9
10
11
12
13
14
15
* Astrofreunde TreffenAstrofreunde Treffen

Zeit: 19:30

Wir treffen uns im Kastaniengarten, Oberhaunstadt (Ingolstadt) ab 19:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

16
* Sidewalk Astronomie ENTFAELLTSidewalk Astronomie ENTFAELLT

Zeit: 20:30

VERANSTALTUNG ENTFÄLLT AUFGRUND SCHLECHTEN WETTERS! Wir laden alle Astronomieinteressierten und aktiven Sternfreunde zur 6. Ingolstädter Sidewalk Astronomie auf dem Theatervorplatz in Ingolstadt ein. Beginn: 20:30 Uhr, Ende: 24 Uhr. Mehr Infos unter \\"Sidewalk Astronomie\\". Im Fokus dieses öffentlichen und selbstverständlich kostenlosen Beobachtungsabends werden unser nächster Nachbar, der Erdmond, sowie der ferne Gasplanet Jupiter stehen. Mit Hilfe verschiedener astronomischer Teleskope und unter Expertenanleitung können alle Interessierten die Krater und Berge auf dem Mond sehr nah mit eigenen Augen erleben. Unter besten Bedingungen können mit unseren leistungsstarken Optiken bereits Details ab einer Größe von nur 1 Kilometer auf der Mondoberfläche aufgelöst werden. Der Gasplanet Jupiter in rund 697 Millionen Kilometern Entfernung wird an diesem Abend ebenfalls sichtbar sein. Bei klarem Himmel können die Galileischen Monde Io, Europa, Ganymed und Kallisto beobachtet werden und mit etwas Glück sogar der berühmte Große Rote Fleck, Jupiters Markenzeichen und gewaltiger Wirbelsturm, der weit größer als unser eigener Planet ist.

17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
* Kometen Tagung in TutzingKometen Tagung in Tutzing

Kometen galten den Chinesen als „fürchterliche Sterne“, auch in der christlichen Welt als Zeichen des zürnenden Gotts. Und der Stern von Bethlehem? Kometen regten schon immer Fragen in Theologie und Naturwissenschaft an, in Kunst und Literatur finden wir sie als häufiges Motiv. Bahnbrechend zu Beginn der Neuzeit waren die Entdeckungen von Newton und Halley, die Forschung 300 Jahre danach kann am Objekt erkunden. Was verraten Kometen über die Anfänge des Sonnensystems und den Beginn des Lebens auf der Erde? Wir möchten Sie herzlich zur Tagung KOMETEN vom 29. April bis 1. Mai 2016 in die Evangelische Akademie Tutzing einladen. Näheres dazu: http://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/kometen/

* Astrofreunde TreffenAstrofreunde Treffen

Zeit: 19:30

Wir treffen uns im Kastaniengarten, Oberhaunstadt (Ingolstadt) ab 19:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! 2

30
* Kometen Tagung in TutzingKometen Tagung in Tutzing

Kometen galten den Chinesen als „fürchterliche Sterne“, auch in der christlichen Welt als Zeichen des zürnenden Gotts. Und der Stern von Bethlehem? Kometen regten schon immer Fragen in Theologie und Naturwissenschaft an, in Kunst und Literatur finden wir sie als häufiges Motiv. Bahnbrechend zu Beginn der Neuzeit waren die Entdeckungen von Newton und Halley, die Forschung 300 Jahre danach kann am Objekt erkunden. Was verraten Kometen über die Anfänge des Sonnensystems und den Beginn des Lebens auf der Erde? Wir möchten Sie herzlich zur Tagung KOMETEN vom 29. April bis 1. Mai 2016 in die Evangelische Akademie Tutzing einladen. Näheres dazu: http://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/kometen/

 
Kategorien
 Stammtisch Astronomiefreunde
 Astronomische Ereignisse
 Teleskoptreffen
 Astromessen
 Ackertreff
 Sidewalk Astronomie
 Ausflüge